
Kesikbaş (Felekeddin, Hacı Arap) Grab
24.09.2024 08:55
Es wird angenommen, dass die Geschichte des Grabes, das sich am Hang Ulus At Pazarı befindet, bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht. Es ist nicht bekannt, wer sich in dem Gebäude aufhielt, das 1972 vom Tomb Preservation Board als Denkmal 1. Grades registriert wurde. Es heißt, er sei ein Nachkomme der zwölf Imame. In der Öffentlichkeit gibt es Gerüchte, dass es sich bei der hier begrabenen Person um Felekeddin Bey, Hacı Arap oder Zeynel Abidin handelt. Obwohl das Grab sehr nahe an der Arslanhane-Moschee und ihrem Grab liegt, ist es eines der offenen Gräber mit einer Kuppel auf wiederverwendeten Marmorsäulenbeinen mit abgeschrägten Ecken. Es ist auf einem 5 x 5 Quadrat großen Grundriss gebaut. In der Mitte des Grabes befindet sich ein Sarkophag. Es ist mit seiner architektonischen Struktur recht beeindruckend. Unter dem Grab befindet sich eine gewölbte Grabkammer, deren Identität unbekannt ist. Nun, sagten wir, es ist nicht klar, wer hier schläft. Woher kommt dann der Name Kesikbaş? Es wird angenommen, dass die Cutheads, die einen wichtigen Platz in den anatolischen Mythen einnehmen, auf dem Weg Allahs den Märtyrertod erlitten haben und dass sie immer noch großartige Menschen sind, die mit vom Körper getrennten Köpfen kämpfen können.
Bilder: Flickr
Galerie
