
Das Tophane Schlösschen
07.03.2024 01:25
Tophane Schlösschen, im Istanbuler Stadtteil Beyoğlu gelegen, wurde 1852 auf Befehl des osmanischen Sultans Abdülmecid I. erbaut. Es wurde 1841 vom britischen Architekten William James Smith erbaut, der für den Bau der britischen Botschaft nach Istanbul kam.
Das Tophane Schlösschen, das 1849 begonnen und zwischen 1851 und 1852 fertiggestellt wurde, wurde auf der Grundlage von Militärbesuchen von Sultanen in Tophane oder zur Aufnahme ausländischer Bürokraten in der Stadt eingesetzt. Eines der wichtigsten Merkmale vom Schlösschen ist, dass die Internationale Meerengen-Kommission hier nach dem Vertrag von Lausanne nach dem Ersten Weltkrieg einberufen wurde.
Das Tophane Schlösschen zeigt einen anderen strukturellen Stil als andere Werke seines Architekten. Das Schlösschen, das einen rechteckigen Grundriss hat, ist auf zwei Etagen gebaut. Entsprechend dem Trend der Periode wurden Backstein, d.h. feuerfeste Materialien, anstelle von Holz bevorzugt. Alle Fenster des Schlösschens sind von einer runden gewölbten Struktur. Auch barocke Dekorationen, die im Schlösschen verwendet werden und eines der Zeichen des Übergangs von der osmanischen Zur europäischen Architektur sind, ziehen Aufmerksamkeit auf sich.
Während der Erweiterung der Straßen in der Stadt wurden Top-Autofahrerkasernen auf der Westseite des Schlösschens zerstört, die heutigen Hafengebäude wurden im Osten gebaut und als Folge wurde die Verbindung zum Meer unterbrochen. Das Schlösschen, das eine Zeit lang als Kriegsversehrter Wohnheim genutzt wurde, wird heute von der Mimar Sinan Universität genutzt.
Galerie


