
Die rote Halle
23.06.2024 15:43
Es besteht kein Zweifel, dass die Mittelmeergeographie nicht großzügig genug war, um die großen Zivilisationen von vor Tausenden von Jahren in die Gegenwart zu tragen. Viele römische Städte können nur als Ruinen angesehen werden, die auf dem Boden verschüttet wurden. Die anatolische Geographie weiß jedoch an vielen Punkten, wenn es um diese großartigen Zeiten der Geschichte geht, die Erwartungen zu erfüllen. Die Rote Halle, das herausragende Element der antiken Stadt Bergama in Izmir, gehört zu den Werten, die erfüllt werden.
Die Rote Halle, ein großer Tempel mit einer Größe von 60 x 20 Metern, wird in der Literatur oft als Basilika der Roten Halle bezeichnet. Das Gebäude, das eine fast zweitausendjährige Geschichte hat und heute in sehr gutem Zustand ist, gilt auch als einer der größten Tempel der gesamten antiken römischen Welt. Es wurde im 2. Jahrhundert erbaut. Es ist bekannt, dass der römische Kaiser Hadriaunus es baute, um ägyptische Götter wie Isis und Serapis anzubeten.Vor den turmartigen Strukturen auf beiden Seiten befinden sich Innenhöfe mit einer Gesamtgröße von 270 x 100 Metern. Hier sind anthropomorphe Karyatiden, männliche und weibliche Figuren zu sehen.
Das Gebäude, das mit seiner roten Farbe, die ein visuelles Fest verspricht, Aufmerksamkeit erregt, macht mit den Statuen davor auf sich aufmerksam.
Der restaurierte historische Wert ist ein prächtiger Tempel von außen. Darin sind einige Objekte und Skulpturen ausgestellt. Auch im Inneren können der Sockel der Kultstatue und die Ruinen des Pools untersucht werden.
Der historische römische Tempel, von dem einige Teile in den folgenden Jahrhunderten in Kirchen umgewandelt wurden, macht kulturtouristische Ausflüge zum Ort mit seinen vielen wertvollen Teilen zu einem reichhaltigen Erlebnis.
Galerie



