
Edirnekapi Mihrimah Sultan Moschee
10.08.2024 21:41
Die Mihrimah-Sultan-Moschee im Stadtteil Edirnekapı des Istanbuler Stadtteils Fatih gehört zu den meistbesuchten historischen Moscheen auf der europäischen Seite der Stadt.
Die Moschee befindet sich im Zentrum des Mihrimah-Sultan-Komplexes und wurde zwischen 1562 und 1565 von Mimar Sinan im Auftrag von Mihrimah Sultan erbaut. Der Eingang zu dieser heiligen Kultstätte, die einen rechteckigen Grundriss hat, befindet sich am Narthex in nordwestlicher Richtung, gegenüber dem gleichen Hof wie die Medresse in der Kulliye. Darüber hinaus ist der Eingang der Moschee mit einer Kuppel mit einem Durchmesser von 20 Metern bedeckt. Der letzte Versammlungsort hat sieben Kuppeln und acht Marmorgranitsäulen.
Die Moschee, deren Eingang durch das Kronentor erfolgt, hat auch eine Kuppel im Westflügel. Die Mihrimah-Sultan-Moschee, die genau 204 Fenster hat, hat 161 Fenster in der Kuppel und im Bogen.
Die bei den Erdbeben von 1766, 1894 und 1999 beschädigte Moschee wurde 2009 einer umfassenden Restaurierung unterzogen und wieder für den Gottesdienst geöffnet. Die Mihrimah-Sultan-Moschee in Edirnekapı, die zu den wichtigsten historischen und religiösen Stätten des Osmanischen Reiches zählt, harmoniert mit der anderen gleichnamigen Moschee in Üsküdar.
Galerie



